Karate Techniken II

Hier ist eine erweiterte Liste von Shotokan Karate Techniken, einschließlich zusätzlicher: Hebel, Taktiken und anderer Elemente: Schläge (Tsuki) 1. Oi Tsuki (Vorwärtsschlag) 2. Gyaku Tsuki (Rückwärtsschlag) 3. Tate Tsuki (Aufwärtsschlag) 4. Kage Tsuki (Senkrechter...

Karate Techniken und Namen

Hier ist eine Liste der wichtigsten Karate-Techniken im Shotokan-Stil     Stoßtechniken – Tsuki Waza Oi-zuki: Gerader Fauststoß mit Ausfallschritt Gyaku-zuki: Umgekehrter Fauststoß Blocktechniken – Uke Waza Gedan Barai: Untere Abwehr Jodan Uke:...

Ist Karate etwas für mich ?

Karate kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben, je nachdem, was du von einer Kampfkunst oder Selbstverteidigungstechnik erwartest. Hier sind einige Überlegungen, warum Karate für dich geeignet sein könnte und warum nicht, sowie ein Vergleich mit anderen...

Physiotherapie & Kampfkunst

Lehre durch Physiotherapie & Kampfkunst Die Kombination aus Physiotherapie und Kampfkunst bietet einzigartige Vorteile, sowohl für den Lehrer als auch für die Schüler. Als Kampfkunstlehrer und Physiotherapeut verfügt man über ein tiefes Verständnis des...

Karate ist Selbstverteidigung

Karate ist Selbstverteidigung Selbstverteidigung ist die Fähigkeit, sich selbst vor körperlichen Angriffen zu schützen. Sie umfasst Techniken und Strategien, die darauf abzielen, potenzielle Bedrohungen abzuwehren und die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Dabei geht...

Geschichte des Karate

Karate Eine Kampfkunst, die heute weltweit praktiziert wird, hat ihre Wurzeln auf der japanischen Insel Okinawa. Die Entwicklung von Karate begann im 14. Jahrhundert und wurde stark von den dortigen Einheimischen sowie von chinesischen Einflüssen geprägt. Okinawa war...