Goshin Karate Köln
Selbstverteidigung. Selbstbewusstsein. Selbstbehauptung.
Was ist Goshin Karate Do, Kampfkunst oder Kampfsport?
Goshin Karate Do Köln setzt sich aus vier Schwerpunkten zusammen. Es ist sowohl Kampfkunst und zugleich Kampfsport, erfahre mehr …
Trainingszeiten - Preise - Seminare
Shotokan Karate Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Goshin Karate Do, die etwas andere Karate Schule in Köln.
Goshin Karate Do setzt sich aus dem von Gichin Funakoshi gegründeten Shotokan Stil als Basis und der Integration anderer Kampfkünste zusammen. Zusätzlich intergriert Goshin Karate Do psychologisch kognitive Grundaspekte und physiotherapeutische biomechanische Gesichtspunkte. Karate ist eine Form der Selbstverteidigung, für Kinder & Jugendliche ab 6 und Erwachsene ab 16 Jahren. Das Training findet in Köln Lindenthal für Anfänger und Fortgeschrittene statt.
• Physische Ebene
- Dein Körper wird durch die Bewegung energetisiert, Endorphine freigesetzt und das Wohlbefinden wird nachhaltig gefördert. Dein Muskelsystem wird gestärkt und geformt, dein Gleichgewicht verbessert, deine Körperkontrolle und Körperhaltung geschult.
• Psychologische Ebene
• Geistig/mentale Ebene
- Durch Atemtechniken im Karate lernst du dich zu fokussieren und ruhig zu werden. Reflexion und Wahrnehmungsfähigkeit werden geschult. Selbsterfahrung und Selbstvertrauen tragen dazu bei, seinen Lebensweg entspannter und zufriedener zu gestalten. Diese geistig/mentale Ebene zeichnet das Goshin Karate Do aus und unterscheidet sich dadurch vom reinen Sport-Karate.
• Goshin versus Sport Karate
- Im Unterschied zu den meisten Karate-Sportarten wird bei Goshin Karate Do der Fokus auf das Selbst und die Persönlichkeitsbildung gelenkt. Auch Unsicherheit, Schmerz und Geduld werden thematisiert. Das führt zu einer Verringerung von Ängsten und zur Erhöhung des Selbstbewusstseins.
Selbstverteidigung
Karate Do ist eine traditionelle Kampfkunst, die sich aus der Selbstverteidigung entwickelt hat. Sie ist untermauert in einem philosophischen Rahmen.
Meditation
Karate beginnt und endet im Mokzu. Hierbei handelt es sich um das rituelle Angrüßen und Abgrüßen im Karate, bei dem die Schüler in Meditation versinken.
Selbsterfahrung
Im Karate ist der Schüler durch das körperliche und mentale Training ständig in einer Auseinandersetzung mit seinem Ich. Durch Reflexion und Erkenntnis entsteht die Selbsterfahrung.
Ausgeglichenheit
Im Karate werden Endorphine freigesetzt und das Wohlbefinden wird nachhaltig gefördert. Daraus ermöglicht sich eine konstante Ausgeglichenheit, die man bewusst wahrnimmt.
Über Mich
Seit 2006 trainiere ich Karate und seit 2008 unterrichte ich alle Altersstufen. Aufgrund meiner Ausbildung als Physiotherapeut und meines abgeschlossenen Studiums in Psychologie, gehe ich auf jeden Schüler individuell ein. Neben dem Karate trainiere ich Kobudo (Waffentraining mit Messer, Tonfa und Bo). Ich habe Kurse in Systema (Russische Trainingsform) sowie in Kyusho (Angriff auf Vitalpunkte) absolviert. Zudem bilde ich mich regelmäßig in Japan im Kyokushinkai Karate weiter.
Du willst mehr wissen?
Email: info@goshinkarate.de
Telefon: 015174419729